Druck

Mit Handwerk und Handarbeit hat die heutige Produktion von Büchern nur noch wenig zu tun. Buchdruck ist nicht gleich Bücherdruck Vielleicht gilt es zunächst, mit einem verbreiteten Missverständnis aufzuräumen: Wenn ein Fachmann vom Buchdruck spricht, dann meint er mitnichten den Druck von Büchern. Der Buchdruck ist vielmehr zurückzuführen auf das Druckverfahren, mit dem einst Johannes […]

Read More…

Bindung

Laut Definition der Unesco ist ein Buch eine mit einer Bindung und meist auch mit Bucheinband versehene Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien. Den Mindestumfang hat die Unesco auf 49 Seiten – ohne Umschlag – festgelegt. Der entscheidende Begriff in diesem Zusammenhang ist also die „Bindung“. […]

Read More…

Veredelung

Bucheinband und Veredelung „Don’t judge a book by its cover …“ – so heißt zwar das geflügelte Wort, nur hält sich natürlich keiner dran. Selbstverständlich gucken wir als erstes auf Cover – und deshalb tun Verlage alles, um die „Verkaufsverpackung“ des Buches möglichst ansprechend zu gestalten. Und dafür gibt es jede Menge Möglichkeiten, mit denen […]

Read More…