Typografie & Layout

Typografie … ist viel mehr als die Auswahl einer passenden Schrift. Es geht ums Lesen. Es geht um Kommunikation. Es geht darum, es dem Leser leicht zu machen und ihn nicht anzustrengen, jedenfalls nicht mehr als nötig. Gute Typografie räumt diejenigen Stolpersteine aus dem Weg, von denen man als Leser möglichst gar nicht wissen sollte, […]

Read More…

Selfpublishing

Ist die Story gut und das Buch professionell erstellt, dann freut sich der Leser. Was ist Self-Publishing eigentlich? Es gab eine Zeit, zu der man jedem Germanistikstudenten nachgesagt hat, einen unveröffentlichten Roman in der Schublade liegen zu haben. Unveröffentlicht deshalb, weil sich keine Verlag gefunden hat, der sich des Manuskripts annehmen und es veröffentlichen wollte. […]

Read More…

Papier

Es knistert, es riecht, es reflektiert oder schluckt das Licht.  Papier schmeichelt den Fingerspitzen, fühlt sich samtig an oder auch mal rau, seidenweich oder fast schon spiegelglatt: Papier macht etwas mit einem Druckprodukt und prägt dessen Charakter ganz entscheidend mit. Es lohnt sich also, bei der Papierauswahl für ein Buch genauer hinzugucken und vielleicht auch […]

Read More…

Druck

Mit Handwerk und Handarbeit hat die heutige Produktion von Büchern nur noch wenig zu tun. Buchdruck ist nicht gleich Bücherdruck Vielleicht gilt es zunächst, mit einem verbreiteten Missverständnis aufzuräumen: Wenn ein Fachmann vom Buchdruck spricht, dann meint er mitnichten den Druck von Büchern. Der Buchdruck ist vielmehr zurückzuführen auf das Druckverfahren, mit dem einst Johannes […]

Read More…

Bindung

Laut Definition der Unesco ist ein Buch eine mit einer Bindung und meist auch mit Bucheinband versehene Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien. Den Mindestumfang hat die Unesco auf 49 Seiten – ohne Umschlag – festgelegt. Der entscheidende Begriff in diesem Zusammenhang ist also die „Bindung“. […]

Read More…

Veredelung

Bucheinband und Veredelung „Don’t judge a book by its cover …“ – so heißt zwar das geflügelte Wort, nur hält sich natürlich keiner dran. Selbstverständlich gucken wir als erstes auf Cover – und deshalb tun Verlage alles, um die „Verkaufsverpackung“ des Buches möglichst ansprechend zu gestalten. Und dafür gibt es jede Menge Möglichkeiten, mit denen […]

Read More…